Lloyd Instrumente bietet eine Fünf-Klingen-Version der Kramer Scherzelle für die Verwendung mit dem Lloyd Instruments
Texturanalysegerät TA1 an. Das Zubehörteil stellt eine Alternative zur herkömmlichen Konfiguration mit zehn Klingen dar und wird für die Messung der Volumenscher- und Extrusionskräfte von
Fleisch,
Obst und
Cerealien verwendet, insbesondere wenn die Proben unregelmäßige Formen und Größen haben und die erwarteten Kräfte für die klassische Zehn-Klingen-Version zu hoch sind.
Die neue Kramer Scherzelle besteht aus fünf parallel angeordneten Stahlklingen, die durch Führungsschlitze abwärts in einen rechteckigen Behälter mit entsprechenden Schlitzen im Boden gleiten. Die Probe wird geschert, komprimiert und durch die Bodenöffnungen extrudiert. Da die Klingen weiter voneinander entfernt angeordnet sind als bei der Version mit zehn Klingen, kommt es zu einer Verringerung der Gesamtscherkraft bzw. des Drucks an Proben mit vielen Partikeln oder Lebensmitteln mit ungleichmäßiger Beschaffenheit.
Das neue Zubehörteil funktioniert in einem Temperaturspektrum, das sich von Raumtemperatur bis 100 °C erstreckt, und hat eine maximale Kapazität von 102 kg und eine minimale Kraftaufnehmerkapazität von 100 N. Es hat einen Überlaufbehälter, der auch mit der Zehn-Klingen-Version verwendet werden kann.
Die Verwendung der neuesten
NEXYGENPlus Werkstoffprüf- und Steuerungssoftware mit dem
TA1 ermöglicht die vollautomatisierte Prüfung und
Texturprofilanalyse.